Du hast also eine GPX-Datei in die Hände bekommen und fragst dich, was du damit anfangen sollst? Keine Sorge, in diesem Blogbeitrag werden wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du eine GPX-Datei öffnest und welche Möglichkeiten es gibt, sie sinnvoll zu nutzen.
Egal, ob du z.B ein Wanderer, Radfahrer oder Abenteurer bist, GPX-Dateien können dir dabei helfen, deine Routen zu planen und zu verfolgen.
Was macht man mit einer GPX Datei?
Bevor wir uns in die technischen Details stürzen, lassen uns zunächst klären, was eine GPX-Datei überhaupt ist und wozu sie gut ist.
GPX steht für „GPS Exchange Format“ und ist ein Dateiformat, das GPS-Daten speichert. Das bedeutet, dass eine GPX-Datei Informationen über eine bestimmte Route oder einen Track enthält, einschließlich Wegpunkten, Streckenverlauf und anderen relevanten Daten.
Was kannst du nun mit einer GPX-Datei machen? Hier sind einige häufige Anwendungen:
- Routenplanung: Du kannst GPX-Dateien verwenden, um deine eigenen Routen zu planen, sei es für Wanderungen, Wegpunkte, Radtouren oder andere Aktivitäten im Freien.
- Navigation: Du kannst eine GPX-Datei verwenden, um während deiner Aktivität auf einer vorgeplanten Route zu bleiben und dich nicht zu verirren.
- Track-Aufzeichnung: Du kannst deine eigenen Aktivitäten aufzeichnen und die GPX-Datei speichern, um sie später erneut anzusehen oder zu teilen.
- Teilen von Routen: Du kannst GPX-Dateien mit anderen teilen, damit sie deine favorisierten Routen nutzen können.
Jetzt, da du weißt, wozu GPX-Dateien verwendet werden können, lass uns sehen, wie du sie öffnen und nutzen kannst.
GPX-Datei öffnen – So gehst du vor:
Die Art und Weise, wie du eine GPX-Datei öffnest, hängt von deinem Gerät und deinen Vorlieben ab. Hier sind einige Möglichkeiten, eine GPX-Datei zu öffnen:
GPX-Datei mit Google Maps öffnen
Google Maps ist eine der beliebtesten Navigations-Apps, und sie ermöglicht auch das Öffnen von GPX-Dateien. Hier ist, wie du vorgehst:
- Öffne die Google Maps-App auf deinem Gerät.
- Tippe oben rechts auf das „Suche“-Symbol.
- Wähle die Option „GPX-Datei importieren“ aus.
- Suche die GPX-Datei auf deinem Gerät und wähle sie aus.
- Google Maps wird die GPX-Datei importieren und dir die Route auf der Karte anzeigen.
Jetzt kannst du die Route anzeigen und nach Belieben navigieren. Dies ist besonders praktisch, wenn du die Route auf deinem Smartphone verwenden möchtest.
GPX-Datei auf Smartphone – Android, iPhone öffnen
Die meisten GPS-fähigen Smartphones, egal ob Android oder iPhone, unterstützen das Öffnen von GPX-Dateien. Hier sind die Schritte für beide Plattformen:
Android:
- Öffne den Dateimanager auf deinem Android-Smartphone.
- Suche die GPX-Datei, die du öffnen möchtest.
- Tippe auf die Datei, und wähle die Option „Öffnen mit“ aus.
- Wähle eine geeignete App aus, um die GPX-Datei zu öffnen. Dies kann eine Navigations-App oder eine spezielle GPX-Viewer-App sein.
iPhone:
- Öffne die Dateien-App auf deinem iPhone.
- Suche die GPX-Datei, die du öffnen möchtest.
- Tippe auf die Datei, um sie zu öffnen.
- Die GPX-Datei wird in einer Karten-App oder einer geeigneten Anwendung geöffnet.
Verwendung von Komoot: Wie bekomme ich eine GPX-Datei in Komoot?
Komoot ist eine beliebte App für Outdoor-Aktivitäten und bietet die Möglichkeit, GPX-Dateien zu importieren. Hier ist, wie du das machst:
- Öffne die Komoot-App auf deinem Smartphone.
- Tippe auf das „+“-Symbol unten rechts, um eine neue Tour zu erstellen.
- Wähle „Tour planen“.
- Tippe auf „GPX-Datei importieren“.
- Suche die GPX-Datei auf deinem Gerät und wähle sie aus.
- Die Route wird nun in Komoot importiert, und du kannst sie anpassen oder direkt navigieren.
Welches Programm kann GPX-Dateien öffnen?
Neben den oben genannten Möglichkeiten gibt es auch spezielle Softwareanwendungen und Webdienste, die GPX-Dateien öffnen können. Einige beliebte Optionen sind:
- Garmin BaseCamp: Dies ist eine kostenlose Software von Garmin, die GPX-Dateien öffnen und auf Garmin-Geräte übertragen kann.
- Strava: Strava ist eine beliebte Plattform für Sportler und ermöglicht das Importieren und Anzeigen von GPX-Dateien.
- Outdooractive: Dies ist eine umfassende Plattform für Outdoor-Aktivitäten, die GPX-Dateien unterstützt.
- GPX-Viewer-Apps: Es gibt auch viele Apps für Smartphones und Tablets, die speziell zum Anzeigen von GPX-Dateien entwickelt wurden.
Insgesamt bietet das GPX-Dateiformat eine Vielzahl von Möglichkeiten, um deine Outdoor-Aktivitäten zu planen, zu verfolgen und zu teilen. Egal, ob du Google Maps, Komoot oder eine andere App verwendest, das Öffnen von GPX-Dateien sollte nun kein Problem mehr für dich sein.
Also schnapp dir deine GPX-Dateien und mach dich auf den Weg zu neuen Abenteuern!