Wer täglich viele Stunden vor dem Bildschirm verbringt, kennt das Problem: trockene Augen, verschwommene Sicht, Kopfschmerzen oder Nackenschmerzen.
Eine sogenannte Brille für PC Arbeit auch bekannt als Bildschirmarbeitsplatzbrille – ist speziell für die Bedürfnisse bei der Arbeit am Computer entwickelt worden. Sie sorgt dafür, dass deine Augen optimal unterstützt werden, wenn du auf kurze bis mittlere Distanzen schaust.
Brille: Warum die normale Sehhilfe nicht reicht
Deine Alltagsbrille ist nicht unbedingt ideal für den Bildschirmarbeitsplatz. Der Sehabstand zum Monitor liegt meist zwischen 50 und 80 Zentimetern – genau dieser Bereich wird von einer normalen Lesebrille oder Gleitsichtbrille nicht ausreichend abgedeckt.
Eine speziell angepasste Brille für PC Arbeit kann da wahre Wunder wirken, weil sie genau auf diese Distanz hin optimiert ist.
Brille für PC Arbeit: Glas ist nicht gleich Glas, darauf kommt es an
Wenn du dir eine Bildschirmbrille zulegen willst, solltest du nicht irgendein Glas wählen. Für den Bildschirmarbeitsplatz eignen sich sogenannte digitale Brillengläser.
Diese sind speziell dafür konzipiert, deine Augen bei digitalen Tätigkeiten zu entlasten. Oft haben sie einen Blaulichtfilter, der die Augen schützt und die Belastung reduziert. Manche Gläser sind sogar entspiegelt und besitzen eine antistatische Beschichtung, was den Sehkomfort zusätzlich erhöht.
Bildschirmarbeitsplatzbrille: Mehr als nur ein Modetrend
Viele Menschen denken, eine Bildschirmarbeitsplatzbrille sei übertrieben oder unnötig.
Dabei bringt sie enorme Vorteile mit sich. Sie verbessert nicht nur deine Sicht am Arbeitsplatz, sondern hilft auch, Ermüdungserscheinungen zu vermeiden. Wer acht Stunden oder mehr täglich am Bildschirm arbeitet, profitiert langfristig gesundheitlich und leistungstechnisch davon.
Bildschirmbrille: Die Vorteile im Überblick
Eine gute Bildschirmbrille bringt viele Pluspunkte mit sich:
-
Entspannteres Sehen
-
Weniger Kopfschmerzen
-
Bessere Haltung durch ergonomisches Arbeiten
-
Mehr Konzentration und Produktivität
-
Schutz vor digitalem Blaulicht
Kurz: Sie macht deinen Arbeitstag angenehmer und hilft dir, fokussierter und gesünder zu bleiben.
Brillengläser richtig auswählen
Bei der Wahl deiner Brillengläser für die PC Arbeit kommt es auf Qualität an. Hochwertige digitale Gläser mit Blaulichtfilter sind für viele Menschen ein Gamechanger.
Lass dich am besten professionell beraten, damit deine Brille genau zu deinem Sehverhalten und deinem Arbeitsplatz passt.
Arbeitnehmer: Warum du ein Recht auf gutes Sehen hast
Als Arbeitnehmer hast du sogar Anspruch auf eine geeignete Sehhilfe für den Arbeitsplatz – und das ist gesetzlich geregelt.
Laut Bildschirmarbeitsverordnung muss dein Arbeitgeber dafür sorgen, dass du an deinem Bildschirmarbeitsplatz ergonomisch und augenschonend arbeiten kannst.
Gut sehen, besser arbeiten
Wer gut sieht, arbeitet automatisch effizienter. Gerade bei der Bildschirmarbeit ist das Sehen oft eine unterschätzte Komponente der Arbeitsqualität. Eine Brille für PC Arbeit unterstützt dich nicht nur beim Sehen selbst, sondern auch bei Haltung und Konzentration.
Lesebrille vs. Bildschirmbrille: Was ist besser?
Eine einfache Lesebrille ist meist nicht ausreichend für die Arbeit am Bildschirm. Sie ist auf kurze Distanzen (30 bis 40 cm) optimiert. Der Bildschirm ist aber in der Regel weiter entfernt.
Eine Bildschirmarbeitsplatzbrille hingegen ist genau auf diese mittlere Sehdistanz eingestellt und bietet oft zusätzliche Zonen für Nähe und Ferne.
Gleitsichtbrille für den Bildschirm – funktioniert das?
Gleitsichtbrillen sind für den Alltag super, aber für die PC Arbeit nicht optimal. Der Bereich für die mittlere Sehdistanz ist bei herkömmlichen Gleitsichtgläsern sehr schmal.
Das führt oft zu unnatürlicher Kopfhaltung. Spezielle Bildschirm-Gleitsichtbrillen hingegen sind eine gute Lösung, weil sie breitere Sehbereiche für Nähe und Bildschirmdistanz bieten.
Fassung: Stylisch und praktisch zugleich
Nur weil es eine Arbeitsplatzbrille ist, muss sie nicht langweilig aussehen. Viele Hersteller bieten stylische Fassungen, die sowohl funktional als auch modisch sind. Wichtig ist, dass sie leicht ist, gut sitzt und nicht rutscht – besonders wenn du den ganzen Tag damit arbeitest.
Sehtest nicht vergessen
Bevor du dir eine Brille für PC Arbeit zulegst, solltest du unbedingt einen professionellen Sehtest machen. Nur so kann exakt bestimmt werden, welche Glasstärken und Sehbereiche du brauchst.
Viele Optiker bieten sogar kostenlose Sehtests an – ein schneller, unkomplizierter erster Schritt zur perfekten Bildschirmbrille.
Komfortabel durch den Arbeitstag
Eine komfortable Bildschirmbrille erleichtert deinen Alltag enorm. Wenn sie richtig sitzt und genau auf deine Sehanforderungen abgestimmt ist, spürst du sofort den Unterschied. Arbeiten wird entspannter, du bist konzentrierter und weniger gestresst.
Bildschirmarbeitsplatz richtig einrichten
Eine gute Brille hilft – aber auch der restliche Arbeitsplatz muss stimmen. Der Monitor sollte etwa eine Armlänge entfernt und leicht unter Augenhöhe platziert sein. Mit der richtigen Beleuchtung, einem ergonomischen Stuhl und deiner neuen Bildschirmbrille bist du perfekt ausgestattet.
Anspruch auf eine Arbeitsplatzbrille – das sagt das Gesetz
Wenn du regelmäßig am Bildschirm arbeitest und deine Augen überlastet sind, kannst du beim Arbeitgeber eine Sehhilfe für den Arbeitsplatz beantragen. § 3 der Arbeitsstättenverordnung verpflichtet den Arbeitgeber sogar, dich bei der Auswahl und Finanzierung zu unterstützen.
Wer übernimmt die Kosten für die Bildschirmbrille?
Gute Nachricht: Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für die Brille.
Voraussetzung ist meist ein ärztliches Attest, das bestätigt, dass eine spezielle Sehhilfe für den Bildschirmarbeitsplatz notwendig ist. Die genauen Regelungen können je nach Unternehmen und Tarifvertrag variieren.
Kontakt zu Fielmann: So einfach geht’s
Viele große Optiker wie Fielmann bieten spezielle Angebote für Arbeitsplatzbrillen an. Dort kannst du dich beraten lassen, einen Sehtest machen und herausfinden, ob dein Arbeitgeber eine Kooperation hat. Oft übernimmt Fielmann sogar die Kommunikation mit deinem Unternehmen.
Kostenlose Arbeitsplatzbrille – gibt es das wirklich?
Ja, in manchen Fällen kannst du sogar eine kostenlose Arbeitsplatzbrille bekommen.
Das funktioniert vor allem dann, wenn dein Arbeitgeber mit einem Optiker zusammenarbeitet und sich an den Kosten beteiligt. Auch wenn der Optiker spezielle Gesundheitsaktionen anbietet, sind kostenlose Angebote möglich.
Angenehmes Arbeiten durch gutes Sehen
Du verbringst täglich mehrere Stunden am Bildschirm? Dann ist angenehmes Arbeiten nur möglich, wenn deine Augen optimal unterstützt werden. Eine Brille für PC Arbeit reduziert Beschwerden und sorgt für langfristige Entlastung.
Gute Brille = gute Leistung
Unterschätze nie den Einfluss einer guten Brille auf deine Arbeitsleistung. Wer gut sieht, arbeitet nicht nur effizienter, sondern auch entspannter. Deine Bildschirmbrille ist damit ein echter Produktivitätsbooster.
Was kostet eine Bildschirmbrille?
Die Kosten für eine Bildschirmbrille variieren je nach Gläsern, Fassung und Optiker. Günstige Modelle starten bei etwa 100 Euro, hochwertige Varianten mit digitalen Gläsern und Blaulichtfilter können bis zu 400 Euro oder mehr kosten. Kläre vorher, ob dein Arbeitgeber sich an den Kosten beteiligt.
Digitale Brillengläser: Ein Must-have im Büro
Digitale Brillengläser sind die moderne Lösung für die Bildschirmarbeit. Sie reduzieren die Belastung, schützen deine Augen und unterstützen deinen Blick bei schnellem Wechsel zwischen Monitor, Tastatur und Unterlagen. Wer viel am PC arbeitet, sollte auf diese Technologie nicht verzichten.
Arbeitsplatz mit Durchblick: So holst du das Beste raus
Dein Arbeitsplatz ist dein täglicher Begleiter. Mit der richtigen Brille wird er nicht nur effizienter, sondern auch gesünder. Ob du Präsentationen vorbereitest, Rechnungen bearbeitest oder kreative Ideen entwickelst – mit einer passenden Sehhilfe läuft alles runder.
Bildschirm: Dein Auge braucht Hilfe
Stundenlang auf einen Bildschirm zu starren, ist purer Stress für deine Augen. Trockene, brennende Augen sind kein Zeichen von Müdigkeit, sondern ein Warnsignal. Eine Brille für PC Arbeit entlastet deine Sehnerven und verhindert Langzeitschäden.
Arbeitsplatzbrillen – lohnt sich die Investition?
Ganz klar: Ja! Gerade wenn du mehr als zwei Stunden täglich am Bildschirm verbringst, ist eine spezielle Brille ein echter Gewinn. Schon nach wenigen Tagen wirst du merken, wie viel entspannter deine Augen sind.
Sehhilfe oder Luxus?
Eine Brille für PC Arbeit ist keine Spielerei. Sie ist eine sinnvolle, oft notwendige Sehhilfe, die deine Gesundheit schützt und deine Leistungsfähigkeit fördert. Und mit der passenden Fassung sieht sie sogar richtig gut aus.
Übernimmt der Arbeitgeber die Brille?
Viele Arbeitgeber zeigen sich kulant – vor allem, wenn du Beschwerden nachweisen kannst oder ein ärztliches Attest vorlegst. Manche Unternehmen bieten sogar regelmäßige Sehtests im Haus an oder arbeiten mit Optikern zusammen, um die Kosten für Bildschirmarbeitsplatzbrillen zu reduzieren.
Arbeit am Computer: Diese Tipps helfen zusätzlich
Neben der passenden Brille kannst du noch mehr tun, um deine Augen zu entlasten:
-
Blinzel regelmäßig
-
Mach alle 20 Minuten eine Blickpause
-
Nutze Tageslicht, wo es geht
-
Stelle Kontrast und Helligkeit deines Bildschirms optimal ein
Brille für PC Arbeit: Ein Thema, das oft unterschätzt wird
Unsere Augen sind im digitalen Zeitalter Dauerbelastung ausgesetzt. Gerade am Arbeitsplatz wird das oft übersehen. Die richtige Brille, regelmäßige Pausen und ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz können hier einen großen Unterschied machen.
Sehhilfen im Vergleich: Welche ist für dich die beste?
Egal ob Lesebrille, Gleitsichtbrille oder Bildschirmbrille – entscheidend ist, was zu deinem Alltag passt. Lass dich beraten, probiere verschiedene Modelle und achte auf deinen persönlichen Sehkomfort.
Wie sinnvoll ist eine Computerbrille?
Sehr sinnvoll! Gerade in Berufen, in denen täglich viel am Bildschirm gearbeitet wird, ist eine Computerbrille fast unverzichtbar. Sie schützt deine Augen, verbessert dein Sehen und steigert dein Wohlbefinden – eine Investition, die sich schnell auszahlt.
Kann der Arbeitgeber eine PC-Brille bezahlen?
Ja, und das ist sogar gesetzlich vorgesehen. Wenn du eine spezielle Sehhilfe für deinen Bildschirmarbeitsplatz benötigst, kann dein Arbeitgeber die Kosten ganz oder teilweise übernehmen. Voraussetzung ist ein Nachweis über die Notwendigkeit – also: Sehtest machen, Attest einreichen, Brille beantragen.
Fazit
Eine Brille für PC Arbeit ist viel mehr als nur ein Accessoire. Sie ist eine Gesundheitsmaßnahme, eine Arbeitshilfe und ein echter Komfortgewinn.
Ob du nun Probleme beim Sehen hast oder einfach präventiv etwas für deine Augen tun willst – es lohnt sich in jedem Fall, sich mit dem Thema Bildschirmbrille zu beschäftigen.